- News

TikTok muss 530 Mio EUR wegen DGSVO Verstoß bezahlen (DE)

Published

Die irische Datenschutzbehörde hat TikTok mit einer Geldstrafe von 530 Millionen Euro belegt, da das Unternehmen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU verstoßen hat. Konkret wurde festgestellt, dass TikTok europäische Nutzerdaten nicht ausreichend vor Zugriffen aus China geschützt und die Nutzer nicht transparent über Datenübertragungen informiert hat. Obwohl TikTok betont, dass die beanstandeten Praktiken vor Mai 2023 lagen und seitdem durch das Projekt „Clover“ mit neuen Rechenzentren und Sicherheitsmaßnahmen ersetzt wurden, plant das Unternehmen, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. Die irische Behörde prüft zudem weitere Schritte, da TikTok erst im April 2025 einräumte, dass einige europäische Nutzerdaten auf chinesischen Servern gespeichert waren.

To the website

Facebook (Meta) zu Schadensersatz verurteilt (DE)

Published

Meta (ehemals Facebook) wurde zu einem Schadenersatz von mehreren tausend Euro verurteilt, weil das Unternehmen ohne gültige Einwilligung personenbezogene Daten für Werbezwecke verarbeitet hat. Ein Nutzer hatte gegen Meta geklagt, da seine Daten über das sogenannte Meta-Pixel auf einer Drittwebsite ohne seine Zustimmung gesammelt wurden. Das Gericht stellte fest, dass Meta gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen hat und sprach dem Kläger einen immateriellen Schadenersatz zu. Dieses Urteil ist besonders bemerkenswert, da es die Rechte von Internetnutzern stärkt und zeigt, dass Unternehmen wie Meta für Datenschutzverstöße haftbar gemacht werden können. Es könnte wegweisend für weitere Klagen gegen große Tech-Konzerne sein, die personenbezogene Daten ohne ausreichende Zustimmung verarbeiten.  

To the website

European Truck Cartel (ETC) Claims / LKW-Kartell

Published

Since the first judgment, the Stuttgart Regional Court (LG Stuttgart) has issued four more decisions in the truck cartel case – all following the same line: ✅ 5% damages plus interest Granted for all truck purchases made up to the end of 2011. 🆕 New development: The rulings now also cover leased trucks – provided the original purchase price (i.e. the amount paid by the leasing company to the dealer or manufacturer) can be documented. Financing or leasing fees are not included.   🔁 The court appears to be handling these cases with a streamlined, consistent approach – beneficial to claimants.

To the website

European Truck Cartel (ETC) Claims / LKW-Kartell

Published

Following the filing of an initial claim involving ca. 11,500 in December 2018, panrise / Claimback teamed up with a seasoned logistic adivisory team aiming to aggregate an additional portfolio of trucks - driven by the decision issued by the European Court of Justice (ECJ) on 1 Feb 2024 concerning Scania.

To the website

Online Casino Consumer Claims

Published

panrise / Claimback commenced claim aggregation and litigation funding for affected consumers who have suffered from losses in relation to online casino (OC) gambling.

To the website